Für die Erfassung von Geldausgaben empfiehlt sich die Nutzung von Ausweiskarten mit RFID-Chip. Durch Anhalten dieser Karte an ein entsprechendes Lesegerät wird die im Chip gespeicherte Nummer eingelesen und die entsprechende Aktion ausgelöst.
Die Nummer entspricht dabei dem Bewohner, auf der Karte selbst sind aber keinerlei Daten gespeichert.
Die Grundlage für eine optimale Auszahlung von Geldleistungen an Bewohner sind neben den gültigen Regelsätzen der Anwesenheitszeitraum sowie die Berechnungsgrundlage. Den gültigen Regelsatz sowie die Berechnungsgrundlage definieren Sie einmalig, so dass Geldauszahlungen trotz komplexer Berechnungslogik einfach und komfortabel sind.
Anzeige der Aufenthalte
Bei der Auszahlung von Geldleistungen sehen Sie in der Aktion alle Daten, die für die Ermittlung des Auszahlbetrags entscheidend sind: das Alter der Person, den Auszahlungszeitraum und die Anzahl der berücksichtigten Tag innerhalb des Auszahlungszeitraums, die Berechnungsbasis, den gültigen Regelsatz sowie den den Aufenthalt des Bewohners pro Tag (in der Unterkunft, im Krankenhaus, etc.). So können Sie den auszuzahlenden Betrag während der Geldausgabe überprüfen.
Geldausgabe für Familien
Im Quartiermanagement können Sie Familienverbände und Verwandtschaftsverhältnisse ganz einfach hinterlegen. Dadurch können Sie Geldausgaben auch für eine komplette Familie erfassen. Dabei ist meistens das Familienoberhaupt der „Geldabholer“.
Innerhalb der Aktion Geldausgabe werden alle zur Person gehörenden Familienmitglieder inklusive des Regelsatzes, des Auszahlungszeitraums und der Anzahl der berücksichtigten Tage innerhalb des Auszahlungszeitraums sowie die Berechnungsbasis angezeigt. So können Sie auch den Auszahlungsbetrag der Familienmitglieder während der Geldausgabe überprüfen.